Schlagwort: Misburg

Weibliche C: SG Misburg vs HSG Wennigsen/Gehrden

5 Ringe für ein Halleluja

Von Torben Weschen

Die fünf Ringe der Olympischen Spiele. Für die meisten Sportler ein (unerreichbares) Ziel. Ein wenig schnuppern können aber immerhin regelmäßig ein paar Schüler beim „Jugend trainiert für Olympia“.  Das dieser Traum auch ganz schnell zum Alptraum werden kann, zeigte sich in der letzten Woche, als die Schülerinnen der KGS Wennigsen an diesem Wettbewerb teilnahmen. Im letzten Spiel verletzte sich Issy wieder an der Hand und ihr mitwirken am Auftakt in 2024 fiel somit aus. In der Gänze zwar unglücklich, aber da das Team schon das letzte Spiel in 2023 ohne Issy gewonnen, fiel der ganz große Schock aus. Man ist als Team gewachsen und alle sind individuell stärker geworden. Doch grau ist alle Theorie, was zählt ist auf der Platte. Ein paar Absagen gab es zwar, aber 10 Spielerinnen machten sich auf den Weg in Richtung Misburg, wo vor drei Tagen noch die B ein Freundschaftsspiel absolviert hat.

Los geht es gut. Lucky Lucy fasst sich ein Herz und lässt die Bank der HSG zum ersten Mal jubeln. Das Kampfgericht in Misburg ist davon so geschockt, dass die Eintragungen auf NuLiga die nächsten 10 Minuten vor Schreck stehen geblieben sind. Die Spielerinnen hingegen, lassen sich davon nicht beirren und erzielen nicht nur den Ausgleich, sondern gehen auch gleich mit 2-1 in Führung. Dann geht es ein paar Minuten hin und her. Misburg geht zwar immer in Führung, Sienna, Melina und Adina schaffen es aber immer wieder auszugleichen. Doch kurzzeitig verliert die Truppe von CC Haenel den Faden, welchen das Heimteam aufnimmt und sich schnell mit vier Toren absetzen kann. Wir liegen 4-8 hinten. Doch plötzlich wacht nicht nur das Kampfgericht wieder auf, es geht auch ein Ruck durch die HSG-Mädels. Erst wirft Mira den Anschluss zum 5-8 und dann haut Adina mal dazwischen. Es steht 10-5 für Misburg und es sind knapp 18 Minuten gespielt. Die (verdiente) Verwarnung für Adina zeigt den Mädels, dass zum Handball nicht nur schöne Fingernägel und ein Sleek Bun (was man nicht alles lernt, wenn man etliche Minuten mit Teenager-Mädchen auf Auswärtsfahrt ist) gehören, sondern auch mal Ärmel hochkrempeln. Gut, die sind am Trikot etwas kürzer und daher hat es wohl ein wenig gedauert, bis sie gefunden wurden. Besonders Sienna krempelt eifrig und legt los. Sie ist tatsächlich für die nächsten 4 Tore verantwortlich, die geworfen werden. Sie hat aus dem 5-10 ein 9-10 gemacht und brauchte dafür nur gute fünf Minuten. Um eine solche Serie zu finden, muss man schon tief in den Geschichtsbüchern kramen. Aber das mache ich jetzt nicht, es läuft EM in Fernsehen und daher habe ich keine Zeit. Eine tolle Leistung aber auf jeden Fall. Noch liegen wir hinten, aber das sieht zur Halbzeit schon etwas besser aus. Der Gang in die Kabine wirf auf jeden Fall von positiven Gefühlen begleitet.

Nun heißt es durchschnaufen. Das waren mal wilde 25 Minuten. Mal wieder Höhen und Tiefen. Man ist aber auf Augenhöhe und der Sieg ist noch in Reichweite. Jetzt heißt es ein wenig Kräfte sammeln und mit hochgekrempelten Ärmeln in die zweite Halbzeit gehen. Nein, nicht gehen. Nicht schlendern, bummeln, kriechen oder wandern. Bitte gleich rennen.

Also rennen sie und allen voran erstmal Melina. Natürlich auch mit Ärmel oben. Sie vollendet den 5-0 Lauf zum 10-10 nur einer Minute nach Wiederanpfiff. Schnell kam auch Misburg aus der Kabine. Es dauert keine 60 Sekunden und nach Toren für Misburg und durch Lucy steht es 11-11. Wieder keine 60 Sekunden später, lässt Melina ihr Team jubeln, als sie unsere erste Führung seit dem 1-0 erzielt. 12-11 für uns nach gut 28 Minuten. Vielleicht wäre das Spiel da gekippt, wenn das Team nicht durch eine 2-Minuten Strafe für Adina in Unterzahl geraten wäre. Misburg macht es besser als die Golden Girls, die in Überzahl immer Probleme haben. Zwei Tore in dieser Überzahl sorgen dafür, dass wieder das heimische Publikum jubelt. 13-12 für Misburg und die Hallenuhr zeigt 32 Minuten. Als sie 37 Minuten zeigt, steht es 14-13 für Misburg. Melina konnte zwar zum 13-13 ausgleichen, aber wieder geht Misburg danach in Führung. Dann folgt mit einer Zeitstrafe evtl. die entscheidende Szene des Spiels. Die C-Jugend macht es besser als die B I oder die B II. Sie schafft es aus der Überzahl nach 38 Minuten Profit zu schlagen und geht durch Tore von Lucy und Adina wieder in Führung. Dieses Mal mit 15-14. Leider hält diese Führung nicht, genauso wenig wie das 16-15 durch Greta kurze Zeit später. Also 16-16 nach 41 Minuten. Doch dann schlägt eine zu, die bislang noch nicht so viel zum Zuge gekommen ist. Sophie trifft kurz nach dem Ausgleich zum 17-16 und legt mit dem 18-16 sogar noch einen obendrauf. Die ersten beiden Tore in der Saison und dann gleich soooooo wichtige. Denn durch diese Tore ist der Widerstand gebrochen. Da zahlt sich das regelmäßige Training in letzter Zeit endlich aus. Dem Doppelschlag von Sophie folgen auch Doppelschläge von Sienna (die unglaubliche 7 Tore in einem Spiel erzielt) und Adina. 22-16 am Ende

So wird aus dem unglaublich knappen und herzkranzgefäßgefährdenden Spiel, ein, auf dem Papier ein ungefährdeter Sieg. Aber wenn Chris ein Baum gewesen wäre, so hätte er bestimmt einige Jahresringe dazubekommen.  So sehr Issy auch vermisst wurde, das Spiel hat gezeigt, dass die Mannschaft auch so gewinnen kann. Was wäre gewesen, wenn man nicht in der falsch Liga gemeldet hätte… Aber auch so klettert man auf Platz 6 und hat zwei Siege im Folge. Leider sind jetzt erstmal 2 Wochen Pause und die nächste Partie ist bei den Nachbarn aus Wettbergen. Das Hinspiel konnte man gewinnen und sollte das „Kunststück“ wiederholt werden, dann kann man das Punktkonnte endlich wieder ausgleichen. Man hat zwar keine Olympische Medaille, aber immer diese Partie gewonnen.

Für die Golden Girls spielten: Jule und Nele (Tor), Sienna (7), Melina (4), Adina (4), Lucy (3), Sophie (2), Greta (1), Mira (1) und Lea.

Freundschaftsspiel wB II: SG Misburg vs HSG Wennigsen/Gehrden

Anruf aus dem Träumeland

Von Torben Weschen

Es hätte so schön und entspannt sein können. Misburg möchte ein Freundschaftsspiel und das passt eigentlich perfekt in die Vorbereitung auf den Start ins Jahr 2024. Schnell noch an Heiligabend 2023 eine Abfrage in WhatsApp erstellt. Das Spiel soll für die B II sein und mit erfahrenen Spielerinnen aus der C ergänzt werden. Auf die B I soll zurückgegriffen werden, wenn nicht genug Spielerinnen können. Die Hälfte der Mädels interessiert die Abstimmung aber anscheinend nicht. Keine Reaktion… Zwei Wochen später eine kurze Erinnerung und etwas Antworten mehr trudeln ein. Aber ein paar Mädels enttäuschen uns trotzdem und antworten wieder nicht. Egal, noch ein paar aus der C rekrutiert und die 12 gewünschten Spielerinnen sind zusammen. Der Tag rückt näher. „Bringst Du die Trikots mit?“ „Na klar!“ Kurz kommt der Gedanke nach einer erneuten Erinnerung, kurz vor der Abfahrt hoch. Aber nein, sie sind ja schon „groß“… Aber natürlich werden die Trikots vergessen. Nele hat aber zufällig die Trikots der C mit. Die sind zwar, wie die Trikots der Heimmannschaft, auch blau, aber mit geliehenen Leibchen kann es dann losgehen. Los geht es, aber nicht mit allen, die zugesagt haben. Eine hat das Spiel verschlafen und eine andere dachte, das Spiel findet nicht statt. So geht es halt mit zwei Spielerinnen weniger los. Kurzfristig hatte noch Vanessa zugesagt, die diese Woche an keinem Training teilnehmen konnte. Und so ganz ohne Handball geht ja nun mal „gaaaaaaaa nich“. Alles in allem, willkommen in der verträumten Welt der weiblichen Jugend der HSG…

Verträumt geht dann auch das Spiel los. Oder wie Sven sagt, Schlafwagenhandball. Vanessa als einzige B I Spielerin soll ein wenig Spielpraxis sammeln und erzielt auch in den ersten beiden Minuten auch gleich zwei Tore zur 2-0 Führung. Doch dann passiert erstmal nichts. Unsere Abwehr steht, aber nach vorne läuft nicht viel. Ein paar Chancen haben wir zwar, aber es werden Fahrkarten geworfen. Nach gut sechs Minuten schafft das Heimteam den Anschluss, doch geweckt wird davon niemand. Im Gegenteil, der Zug hängt noch ein Abteil mit einem Schlafwagon an. Mittlerweile ist es nach 19 Uhr, also auch schon spät. Weitere sechs Minuten vergehen als es endlich Lara ist, die von links außen einen schönen Treffer erzielen kann. 3-1 nach 13 Minuten. Gleich im Anschluss fällt allerdings das 3-2. Tuut tuut, ab zum nächsten Bahnhof und ein paar Fahrkarten kaufen. Wir lassen uns ein wenig einlullen nach 18 Minuten fällt der Ausgleich. Weitere drei Minuten ist der Hogwarts Express unterwegs, bis wir endlich aufwachen. Eine Parade von Nele ist es, die den Schaffner durch die Abteile jagt. Plötzlich geht es und wir steigen um in den TGV. Zwei Mal Alina, Vanessa und Lucy sorgen in drei Minuten für einen beruhigenden 4-0 Lauf und es steht 7-3.  Misburg, sichtlich geschockt, gelingt zwar noch einen Treffer, aber da auch Vanessa wieder einen Ball versenkt, gehen wir mit einem vier Tore Vorsprung in die Pause. 9-5.

Zum Start waren wohl noch einige mit den Gedanken im Weihnachtsurlaub und träumten von Geschenken oder der Winterlandschaft. Anstatt Volldampf voraus, ging es mit der Bummelbahn los. Die Abwehr stand, aber nach vorne waren die Knochen müde. Die Pause war lang und die Leckereien haben ein wenig träge gemacht. Das eine Pause aber nicht unbedingt schläfrig machen muss, zeigt Lara. Mit flinken Beinen in der Abwehr und einem Treffer vorne, ist sie frischer als erwartet und die Pause von gut einem Jahr seit dem letzten Spiel, sieht man ihr nicht an.  Irgendwann wurde das Team aber wach und zeigte doch noch Handball. Der Schaffner pfeift, die Türen schließen und der Zug fährt los. Mal schauen, ob es wieder der TGV ist. Weiter in die nächsten 25 Minuten.

Nun gibt nicht das Sandmännchen das Tempo vor, sondern Vanessa. Sie knallt den Ball gleich wieder in die Maschen. Die Misburger können zwar mit einem Treffer dagegenhalten, aber das Tempo ist nun ungleich höher. Nele kann einen wegfischen und Lorena belohnt ihren Start auf der ungewohnten Position auf halb mit einem schönen Durchbruch und knallt den Ball in die Maschen. 10-5 nach 27 Minuten. Im Leben gibt es immer einen Ausgleich und da es vorne besser läuft, tun sich hinten dafür größere Löcher auf. Ein ums andere Mal kommt das Heimteam zum Abschluss und Nele bekommt mehr zu tun als ihr lieb ist. Adina und Luisa können Treffer markieren, aber leider kommt Misburg besser ins Spiel. Wir vergeben ein paar Chancen und so schmilzt der Vorsprung immer mehr. Innerhalb von 10 Minuten wird aus dem 10-5 ein 12-11. Sienna legt zwar eine der besten Passtäuschungen überhaupt hin und veräppelt ihre Gegenspielerin, aber da sie, nach eigenen Angaben, den Sprungwurf verlernt hat, kann die Torhüterin ihren Schlagwurf parieren. Diese Täuschung mit einem anschließenden Sprungwurf wäre eine echte Waffe. Nach drei Treffern in Folge für Misburg, kann Sara den 3-0 Lauf stoppen und nachdem auch Vanessa wieder mal getroffen hat, können wir uns wieder ein wenig absetzen. 14-11 nach 40 Minuten.  Ein Gegentor fangen wir uns zwar nochmal, aber jetzt scheinen wir ein paar Wagons mit Ballast abgehängt zu haben. Erst können Sara und Lorena zum 15 und 16 zu 12 treffen, dann sind es Vanessa und Lara, die zum 17 und 18 zu 13 treffen. Den nächsten Tempogegenstoß kann Vanessa nicht verwandeln. Die Torhüterin hat mit einer schnellen Reaktion pariert. Leider lenkt sie sich den Ball ins Gesicht, so dass sie danach erstmal ausgewechselt werden muss. An dieser Stelle nochmal gute Besserung. Das war bestimmt schmerzhaft und die Wange ist nach dem Spiel ein wenig geschwollen. Es sind also knapp 45 Minuten gespielt und es steht 18-13, als eine Feldspielerin bei Misburg ins Tor muss. Die muss in den letzten fünf Minuten noch Würfe von Sara, Luisa und Lara passieren lassen, während Nele auf unserer Seite drei Paraden, bei einem Gegentor sammeln kann. Endergebnis 21-14.

Ein, letztlich ungefährdeter Sieg gegen einen Gegner aus der Regionsoberliga. Das kann sich, trotz allem, sehen lassen. Nach der langen Pause haben wir gesehen, dass am Anfang noch einiges gefehlt hat, aber im Laufe des Spiels wurde es wieder besser. Es geht eben nichts über Spielpraxis, die manche leider leichtfertig verpasst haben. Die Abwehr stand schon recht gut aber nach vorne merkte man schon, dass es doch was anderes ist, im Training gegen „Freundinnen“ in der Abwehr zu spielen, oder gegen Gegenspielrinnen, denen es recht „egal“ ist, wenn Du auf den Boden knallst. Aber wir haben auch schöne Sprungwürfe, Anspiele, Passtäuschungen, Paraden, Tempogegenstöße und vieles mehr gesehen. Das macht Appetit auf mehr. Das „Mehr“ davon gibt es bald gegen Meerhandball am Samstag. Hoffen wir, dass unsere „Damen“ aus den Jugendmannschaften dann nicht so viel träumen, sondern auch neben der Schule (TikTok) mal hellwach sind und auf die Trainer hören 😊 Letztlich war es dann doch schön.

Für die Golden Girls spielten: Nele (Tor/7 Paraden), Vanessa (7), Sara (3), Lara W. (3), Luisa (2), Alina (2), Lorena (2), Adina (1), Lucy (1), Emma und Sienna

Weibliche C: HSG Wennigsen/Gehrden vs SG Misburg

Von: Torben Weschen

Das Ende und der Beginn einer Ära?

Auf jedes Ende folgt auch immer ein Anfang und so war es natürlich aus dieses Mal. Und es gab Premieren. Zum einen saß zum ersten Mal, mit Jan und Alex, ein voll lizensiertes Duo am Kampfgericht und zur anderen Premiere kommen wir später.

Die weibliche C im letzten Jahr überraschend Meister geworden, startet runderneuert in die neue Saison. Man ist zwar Titelverteidiger, aber nicht weniger als sieben Spielerinnen sind in die B-Jugend aufgerückt und stehen somit nicht mehr zur Verfügung. Dazu kommt auch ein neuer Trainer. War es letztes Jahr noch Sven, der die Geschicke lenkte, so ist es dieses Jahr Chris, dem einfach zu langweilig war und der jetzt neben der weiblichen D-Jugend, sich auch noch um die C-Jugend kümmert. Freuen wir uns also auf eine spannende Saison. Neben den sieben Abgängen, kann die C-Jugend sich auch über ach Neuzugänge freuen, die zwar nicht immer zur Verfügung stehen, aber mit Sicherheit viel frischen Wind in den Verein bringen.

So startete die C-Jugend auch mit einer komplett besetzten Bank und jeden Menge Euphorie. Im Tor stand zu Spielbeginn Jule Tribukait, die zwar letzte Saison auch schon Einsatzminuten in der C-Jugend sammeln konnte, aber auch noch D-Jugend gespielt hat. Die Stammtorhüterin Lotta, saß, gesundheitlich ein wenig angeschlagen, erstmal auf der Bank. Kurz nach Anpfiff gleich die nächste Premiere. Greta, das letzte Jahr oft noch Pech mit ihren Würfen hatte, erzielte nach gerade einmal 17 Sekunden ihren vielumjubelten ersten Treffer für die Golden Girls und traf zum 1-0. So kann eine Saison doch losgehen. Diesen Treffer kann man getrost auch als Brustlöser betrachten. Wusste vor dem Spiel niemand so richtig, wo man sich einzuordnen hatte, so war mit dem Tor die erste Anspannung weg. In der Folge zeigte Issy, dass sie durchaus gewillt ist, eine Führungsrolle in der Mannschaft zu übernehmen. Durch einen Doppelschlag von ihr stand es nach nicht einmal drei Minuten bereits 3-0 und die ersten Weichen waren gestellt. Auf das Tor zum 3-1 antwortete Melina mit einem Tor zum 4-1 und als erneut Lina für die Gäste traf kitzelte das Issy wieder ein wenig, die daraufhin vier Tore in Folge erzielte und die Gäste zu einer Auszeit „zwang“. Kurzzeitig konnten die Gäste danach das Spiel etwas offener gestalten, aber Lucy mit ihrem ersten Saisontreffer und erneut 2x Issy schraubten das Halbzeitergebnis auf 11-4.

Den Torreigen in Halbzeit zwei eröffnete dieses Mal nicht das Heimteam sondern die Gäste konnten Lotta, die nun im Tor stand, mit einem 7-Meter überwinden. Doch keine halbe Minuten später hatte auch Sienna ihr erstes Tor in dieser Saison erzielt und durch einen erneuten Treffer von Issy vergrößerte sich der Vorsprung auch in den zweiten 20 Minuten. Die Gäste schnupperten zwar durch eine Glanzleistung und drei Toren in Folge von Marie noch einmal Morgenluft, doch die Deistermädels konnten dagegenhalten und ihrerseits mit einem 4-0 Lauf kontern. Nun waren ca. 38 Minuten gespielt und es stand 17-8. Das Spiel war entschieden und C(oach) C(hris) Haenel konnte nochmal ein paar Spielminuten an die neuen Spielerinnen verteilen. Die Luft war ein wenig raus, aber einen kleinen Wettstreit lieferten sich Issy und Marie noch. Doch gegen die Wurfgewalt und das Tempo von Issy war heute kein Kraut gewachsen und so musste sich Marie am Ende mit 8 zu 15 erzielten Toren Issy geschlagen geben. Aber auch diese acht Tore waren aller Ehren wert. Es gab noch eine Auszeit und eine 2-minütige Strafzeit für die Gäste und dann war die Saisonpremiere der weiblichen C-Jugend beendet.

CC Haenel hat damit, mannschaftsübergreifend, den dritten Sieg im dritten Spiel gefeiert und konnte sich den Rest des Sonntages ein wenig feiern lassen. Alles überragte zwar die Leistung von Issy, aber das komplette Team hat gezeigt, dass sie zurecht in der Regionsoberliga gestartet sind. Dazu haben die Neuzugänge ihren ersten Minuten auf der heiligen Platte verbracht. Es werden bestimmt noch viele weitere folgen und wir freuen uns auf viele Torpremieren in dieser Saison.

Für die Golden Girls spielten: Lotta, Jule (Tor), Issy (15), Lucy (2), Sienna (1), Greta (1), Melina (1), Lea, Ida, Adina, Nele, Vayla, Mira und Sophie